Gut für Waldbröl.
Gut für Waldbröl.
Über uns
Wir sind Ihre Freien Demokraten in und für Waldbröl.
Wir arbeiten an der stetigen Weiterentwicklung unserer Marktstadt Waldbröl. Waldbröl muss moderner, digitaler und attraktiver für junge Menschen, Familien und Unternehmen werden. Als Stimme des Fortschritts und der Freiheit wollen wir die Potentiale unserer Stadt gemeinsam mit den Menschen vor Ort entfesseln. Werden wir die Stadt, die in uns steckt.
Personen
Sebastian Diener
- Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss
- Mitglied im Ausschuss für Bauen und Verkehr
- Mitglied im Wahlausschuss
- Pressesprecher FDP Kreisverband Oberberg
- Vorstand Junge Liberale Oberberg
Till Idelberger
- Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung
- Mitglied im Ausschuss für Bauen und Verkehr
- Mitglied im Wahlausschuss
Maik Steiniger
- Mitglied im Schulausschuss
- Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung
- Mitglied im Ausschuss für Kultur und Tourismus
- Mitglied im Sportausschuss des Kreises
- stellvertretendes Mitglied im Schulausschuss des Kreises
- ehrenamtlicher Richter am Verwaltungsgericht Köln
Regina Radetzky
- Sachkundige Bürgerin im Umweltausschuss
Herbert Greb
- Vorsitzender im Rechnungsprüfungsausschuss
- Stellvertretender Vorsitzender im Betriebsausschuss
- Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss
- Mitglied im Aufsichtsrat der Stadtwerke
Detlef Baldamus
- Mitglied im Ausschuss für Soziales und Sport
Kirsten Reissig
- Mitglied im Ausschuss Kultur und Tourismus
Positionen
Finanzen
Waldbröl braucht einen auf Jahre angelegten, dann aber konsequent durchgeführten Entschuldungsplan, der die Defizite abbaut, aber Waldbröls Entwicklung nicht abwürgt. Dies kann nur gelingen, wenn der städtische Haushalt konsequent darauf durchforstet wird, welche Ausgaben absolut notwendig sind und welche nicht. Ohne eine politische Prioritätensetzung bei allen Ausgaben ist eine nachhaltige Entschuldung der Stadt nicht möglich.
Markthalle
Wir unterstützen ausdrücklich den dringend benötigten Bau einer multifunktionalen Halle für Waldbröl. Wir sind der Auffassung, dass eine gesamte Obergrenze den Planungsbüros von vorne herein einen Rahmen gibt, um die Gesamtkosten für das Projekt gemäßigt zu gestalten und um eine Kostenexplosion zu vermeiden. Einen Blankoscheck haben wir nicht gegeben, auch um im Sinne der Waldbröler nicht zu neuen Erhöhungen der Hebesätze greifen zu müssen.
Mobilität
Waldbröl erhält durch den Umbau der Kaiserstraße und des Stadtkerns eine neue Verkehrsplanung, welche die Innenstadt beleben soll. Gleichzeitig wollen die anderen Parteien die Parksituation durch die Streichung von Parkflächen verschärfen. Hier ist insbesondere die Parksituation auf dem Marktplatz ungewiss.
Als FDP Waldbröl erarbeiten wir aktuell ein Mobilitätskonzept, welches alle Verkehrsteilnehmer mit einbezieht.
Digitalisierung
Wir wollen Waldbröl digitaler machen. Dabei sind uns zwei Aspekte wichtig:
Zum Einen wollen wir das digitale Rathaus fördern, sodass Bürgerinnen und Bürger ihr Anliegen vom Sofa aus erledigen können und nicht für Termine ins Rathaus müssen.
Zum Anderen wollen wir den Breitbandausbau massiv voran treiben. Hier sind wir froh, mit der UGG den Glasfaserausbau beschleunigen und ausweiten zu können.
Inklusion
Menschen mit Behinderung benötigen ein Umfeld, welches es Ihnen erlaubt, selbstbestimmt ihr Leben zu gestalten.
Aktuell beschränkt sich die Inklusionsdebatte auf das Themenfeld Schule. Wir sind davon überzeugt, dass Inklusion sich nicht nur auf die Schule beschränkt, sondern eine Gesellschaftsaufgabe ist.
Mit unserem Antrag zu Wheelmap gehen wir hier den ersten Schritt für eine inklusive Gesellschaft.
Gesundheit
Gesund zu sein ist mit die beste Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben. Selbstbestimmung darf aber nicht enden, wenn Menschen medizinische Hilfe benötigen. Die Situation im Gesundheitswesen schränkt die Eigenverantwortung und Wahlfreiheit deutlich ein:
Zwangsrationierung durch Budgetierung, lange Wartelisten für Facharzttermine und unterfinanzierte Krankenhäuser sind nur einige Probleme, die behoben werden müssen.
Sicherheit
Auch in Waldbröl gibt es Angsträume, die beseitigt werden müssen. Egal ob es der Promenadenweg bei Nacht ist oder der Busbahnhof. Hier muss die Politik dafür sorgen, dass durch ausreichende Beleuchtung und weitere Maßnahmen diese Angsträume verschwinden.
Außerdem gibt es noch genug Schulwege, die Kinder insbesondere im Winter ungerne, benutzen. Auch hier müssen wir handeln, um die Schulwege sicherer zu gestalten.
Dörfer
Wir Liberale wollen Waldbröl voranbringen und dazu gehört insbesondere die Anbindung und vor allem Stärkung der Dörfer und der dörflichen Strukturen. Hier gibt es optimale Voraussetzungen für die Ansiedlung von Familien und Kindern oder dem Altersruhesitz. Dörfer mit viel Fläche zum Spielen und Leben sind für Kinder spannend und auch das Zusammenleben soll dort gestärkt werden. Finanzielle Hilfen für Dorfvereine sind eine der Ideen um zu helfen.
Tourismus
Der Tourismus ist für Waldbröl eine Chance. Wälder, Natur, Ruhe, Wanderwege, Panarbora und das Buddhistische Zentrum ziehen Besucher von nah und fern an. Wir Liberale setzen uns dafür ein, die nötige Infrastruktur zu schaffen und das touristische und kulturelle Angebot auszubauen, damit unsere Stadt, unsere Bürger und unsere Wirtschaft vom Wunsch nach einer intakten Umwelt profitieren.
Neuigkeiten
0% Wachstum 2025?! 😑 Wir können uns nicht damit zufriedengeben, dass Arbeitsplätze und Wohlstand in Gefahr sind. Die fehlenden Ambitionen für eine #Wirtschaftswende, die Schwarz-Rot mit ihrem Koalitionsvertrag zeigen – insbesondere bei der Senkung der Steuerbelastung – sind eine Gefahr für unseren Wirtschaftsstandort. ➡️ Union und SPD müssen deshalb nachsteuern: Wir sollten zum Beispiel bereits in diesem Jahr mit der Senkung der Körperschaftsteuer beginnen – nicht erst im Jahr 2028.
Die neuste Wachstumsprognose ist kein Schicksal. Mit einem entschlossenen Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik wäre es möglich, bereits in diesem Jahr wieder auf Wachstumskurs zu kommen. 💪 Hier ein paar unserer Ideen für Aufschwung: 1️⃣ Alle Dokumentations- und Nachweispflichten für ein Jahr aussetzen. Sie werden nur dann wieder eingeführt, falls sie sich nachträglich als überwiegend nützlich erwiesen haben. 2️⃣ Sofortige Senkung der Körperschaftsteuer. Schwarz-Rot möchte erst im Jahr 2028 damit beginnen. Das ist zu spät. 3️⃣ Solidaritätszuschlag abschaffen. Es handelt beim Soli mittlerweile um eine Strafsteuer auf Leistung. Trotzdem will Schwarz-Rot ihn beibehalten.
🕯️ „Mit Papst Franziskus verlieren wir einen zeit seines Lebens bescheidenen und zugleich hartnäckigen Mahner für die Belange der Schwächsten in der Gesellschaft. Sein Wirken wird Bestand haben. Nicht nur, aber gerade auch sein Einsatz für die internationale Diplomatie. Seine Stimme wird fehlen, sein Tod erfüllt mich mit tiefer Trauer.“ so Marco Buschmann.
Engagieren Sie sich!
Unsere Demokratie lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger - von Ihnen! Gerade in Zeiten weltweiter Krisenherde, Demokratieverdruss und Rechtsruck ist es wichtiger denn je, dass sich mehr Menschen aktiv einbringen. Die Freien Demokraten bieten dazu zahlreiche Möglichkeiten - für jedes Zeitbudget.